Allgemeine Angaben |
|
„Gesprächsführung in Konflikten". In Kontakt sein, wenn die Emotionen hoch gehen. Zielgruppe: Lehrer_innen an PRIM und SEK I | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 21 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Beratung ,Gesundheit / Ernährung / Wellness,Krisenintervention,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Psychologische Themen]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[030] Beratung,[110] Emotionen und soziale Beziehungen,[210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Methoden wie Aktives Zuhören, Gewaltfreies Kommunizieren und Lösungsorientiertes Fragen als Mittel der Deeskalation
- Auseinandersetzung mit den eigenen Auslösern für die Konflikteskalation
- Schaffen von Klarheit und Transparenz anstelle von Rechtfertigungen und Schuldzuweisungen
- Anknüpfen an die eigenen Ressourcen . |
|
|
|
|
Die Herausforderung in Konfliktgesprächen liegt darin, wieder eine Basis der Wertschätzung und des Respekts zu erlangen, Missverständnisse zu klären und Transparenz zu schaffen. Das Erreichen gemeinsamer Ziele und die damit verbundenen Werte helfen Pädagog_innen, Erziehungsberechtigten, Kolleg_innen und Schulleiter_innen dabei, von der Konkurrenz in die Kooperation zu kommen und ein Bündnis zu schaffen. Eine Haltung des wertschätzenden Miteinanders kann dabei unterstützen. |
|
|
|
|
|
|
B10S21NK04 „Gesprächsführung in Konflikten". In Kontakt sein, wenn die Emotionen hoch gehen. Zielgruppe: Lehrer_innen an PRIM und SEK I (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Di
| 06.04.2021 | 14:00 | 17:30 | Seminarraum 17 (PH302315) | Abhaltung | fix | |
Di
| 20.04.2021 | 14:00 | 17:30 | Seminarraum 17 (PH302315) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|