Allgemeine Angaben |
|
Kilmawandel und die Folgen für die Ernährungssicherheit. Zielgruppe: Lehrer_innen für BIUK an SEK I und SEK II. | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit,Gesundheit / Ernährung / Wellness,Naturwissenschaft / Technik,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur,[190] Naturwissenschaften und Mathematik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In der Veranstaltung werden Klimaexperten der AGES über verschiedene Klimathemen Auskunft geben. Der Bogen spannt sich über die Auswirkungen des Klimawandels auf die gesamte Weltbevölkerung bis auf konkrete Auswirkungen auf Europa und Österreich. Ein Themenkomplex widmet sich der Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang wird eingehend auf die Bodenentwicklung und die Nahrungsmittelproduktion eingegangen. Die Probleme der Forstwirtschaft, insbesondere die Bewirtschaftung der Fichte mit der Borkenkäferproblematik ist ein weiteres Thema. Die App www.teatime4schools.at mit der man die Zersetzungsaktivität von Böden im Rahmen des Unterrichts mit Schülerinnen und Schülern ermitteln kann. |
|
|
|
|
Die TN erhalten fundierte Informationen zum Thema Klimawandel und bekommen Informationen über mögliche Einsatzszenarien im Unterricht |
|
|
|
|
|
|
C10S21AS00 Kilmawandel und die Folgen für die Ernährungssicherheit. Zielgruppe: Lehrer_innen für BIUK an SEK I und SEK II. (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mo
| 01.03.2021 | 09:00 | 13:30 | Online Seminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|