Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] AHS-Bundesseminar: 3D-Druck - Von der Modellerstellung zum Ausdruck | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kreativität ,Naturwissenschaft / Technik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(50%),Technisches Werken(50%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(8%),Private Pädagogische Hochschule Graz(8%),Private Pädagogische Hochschule Wien(8%),Pädagogische Hochschule Kärnten(8%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Salzburg(8%),Pädagogische Hochschule Steiermark(8%),Pädagogische Hochschule Tirol(8%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(8%),Pädagogische Hochschule Wien(8%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(8%)]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[090] Digitale Bildung,[160] Kreativität,[180] Natur und Technik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Teilnehmer_innen erlernen in diesem Seminar Grundlagen für den 3D-Druck. Das Seminar beginnt mit der Erklärung der Funktionsgrundlagen verschiedener 3D-Druckverfahren (FDM, SLA, DLP, SLS). Danach werden Grundfunktionen der 3D-Modellerstellung für den 3D-Druck und Grundfunktionen der 3D-Druck Software behandelt. Nach der fertigen Modellierung folgen die Bedienungsgrundlagen des 3D-Druckers und die anschließende Modellproduktion im FDM-Verfahren.
[digikomp E; digitag Präsenz] |
|
|
Grundlegende IKT-Kenntnisse |
|
|
Eigene Modelle für einen 3D-Druck anfertigen und richtig ausdrucken |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zimmer werden direkt im Veranstaltungshotel vorreserviert. Die Buchungen sind nach der erfolgreichen Anmeldung selbst vorzunehmen. Alle Teilnerhmer_innen mit Fixplatz werden nach der Anmeldung darüber informiert. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|