Allgemeine Angaben
Titel
EBIS-VS Gemeinsam auf dem Weg. Außenstelle ND. LV 4. Differenzierung & Aufgabenkultur rund um das Päd.Paket NEU. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Lehrer_innen an Volksschulen der Region ND
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 14
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,LehrerInnen (allg.),MultiplikatorInnen/BeraterInnen,QualitätsmanagerInnen]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement,Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF)]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Private Pädagogische Hochschule Burgenland(100%)]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe]; Homepage - Bereiche[[220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Die Fortbildung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung des SEP und der darin gewählten Ziele liegen unter anderem die Schwerpunkte im Bereich Einsatz von Kompetenzrastern als pädagogisches Werkzeug im Unterricht, Klärung von wichtigen (neuen) Begrifflichkeiten (Päd. Paket NEU), Entwicklung von Kompetenzen im Zusammenhang mit Jahresplanung, Unterrichtsplanung und Leistungsbewertung, Formen der Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung im Rahmen einer (lern) förderlichen Rückmeldekultur.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Die Teilnehmer_innen können neue Lerninhalte und Gespräche lösungsorientiert gestalten, wissen um Selbstwirksamkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und verstehen den Umgang mit neuen Lehr- und Lernformen. Die Teilnehmer_innen können anhand der Kompetenzraster ihren Unterricht im Jahresverlauf planen. Die Teilnehmer_innen können den individuellen Lernstand der Schüler_innen mit verschiedenen Techniken diagnostizieren und ihnen lernförderliches Feedback geben.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
A11S21GM09 EBIS-VS Gemeinsam auf dem Weg. Außenstelle ND. LV 4. Differenzierung & Aufgabenkultur rund um das Päd.Paket NEU. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Lehrer_innen an Volksschulen der Region ND (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Mi
26.05.2021 14:00 17:30 Volksschule (107141) Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung