Allgemeine Angaben
Titel
Kreativwerkstatt - Kunterbuntes und experimentelles Malen, Gestalten und Werken mit Kindern. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO.
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 14
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildnerischer Bereich,Kreativität ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bildnerische Erziehung(33%),Technisches Werken(33%),Textiles Werken(33%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[160] Kreativität,[180] Natur und Technik]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Einblick in die Vielfältigkeit der Bildnerischen Erziehung und des Werkunterrichts: • Kennenlernen verschiedener Techniken • Praktische Beispiele zur Umsetzung zu jeder einzelnen Technik • Differenzierte Arbeiten für den kreativen Unterricht kennenlernen • Unterschiedliche, praktisch aufbereitete Themen während der Fortbildung erproben • Offenen und differenzierten kreativen Unterricht kennenlernen und erproben Der 4-teilige Fortbildungsblock soll Ideen für die Feste im Jahreskreis bieten, aber auch Einsicht in Techniken und Werkstücke ermöglichen, die unabhängig von der Jahreszeit in mehreren Situationen eingesetzt werden können. Das praktische Arbeiten sowie der Ideenpool stehen im Vordergrund, um die Lehrkräfte in der Planung des kreativen Unterrichts zu unterstützen.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Ziel dieser Fortbildungsserie ist es, neue Techniken und Materialien zum Einsatz in den eigenen Unterricht kennen zu lernen und diese zu erproben. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin soll mit einer Sammlung an Ideen zur Umsetzung im eigenen Unterricht angeleitet werden und diese mit Freude an seine Schüler_innen weitergeben. Die Teilnehmer_innen sollen ihren Unterricht so differenzieren können, dass für alle Kinder entsprechende Erfahrungen möglich sind. Der offene Unterricht in der BE oder in Werkerziehung soll zum Thema gemacht und erprobt werden.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
A10S21SM02 Kreativwerkstatt - Kunterbuntes und experimentelles Malen, Gestalten und Werken mit Kindern. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Do
25.02.2021 14:00 17:30 Online Seminar Abhaltung fix
Do
15.04.2021 14:00 17:30 Mittelschule (109032) Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung
Diese Fortbildung ist eine Fortsetzung aus dem Wintersemester 2020. Hier können nur die gemeldeten Teilnehmer_innen des Wintersemesters teilnehmen.