Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Praxis Safer Internet - Die Zukunft der Digitalisierung. Zielgruppe: Lehrer_innen an PRIM, SEK I und SEK II | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Politische Bildung / Demokratieerziehung (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(100%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; Homepage - Schultypen[[010] Elementarpädagogik,[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[090] Digitale Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Was versteht man unter Digitalisierung? Die Digitalisierung durchdringt mittlerweile sämtliche Lebensbereiche. Ursprünglich ist damit gemeint, analoge Formate auf digitale Formate umzustellen, was sich in alle Bereiche erstreckt. Weiterhin wird dadurch im Rahmen der digitalen Revolution der durch Computer ausgelöste Umbruch verstanden. Digitalisierung ist mehr als nur der Umstieg von analog auf digital. Wie schaut die Zukunft der Digitalisierung aus? Dieses Seminar versucht auf diese und andere Fragen hinsichtlich Digitalisierung Antworten bereitzustellen. |
|
|
|
|
Die TN können zukünftige Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung besser einschätzen. |
|
|
|
|
|
|
B17S21LT14 [abgesagt] Praxis Safer Internet - Die Zukunft der Digitalisierung. Zielgruppe: Lehrer_innen an PRIM, SEK I und SEK II (4UE OS, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 22.04.2021 | 14:00 | 17:00 | Online Seminar | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|