Allgemeine Angaben
Titel
Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 26
Zielgruppen[IntegrationslehrerInnen,KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung,Sonderpädagogik-allg.]; Organisationsformen[Bundesländerübergreifende Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung,[050] Religion,[060] Hochschule/Universität]; Homepage - Bereiche[[110] Emotionen und soziale Beziehungen,[150] Inklusion,[180] Natur und Technik,[210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation,[220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Die gesundheitsfördernde Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung ist in der wissenschaftlichen Literatur oftmalig beschrieben. Besonders die Reduktion von Angst und Stress durch die Anwesenheit und Interaktion mit Tieren hat eine heilsame und zum Teil auch präventive Wirkung. Für die Schule bedeutet das, dass Kinder durch die Präsenz von dafür geeigneten Tieren im Lernen unterstützt werden können. Die wissenschaftliche Grundlage dieses Lehrganges im Ausmaß von 10 Credits (nach ECTS) ist in der Bindungstheorie bzw. in der Bindungsgeleiteten Intervention begründet. Anmerkung: Der Lehrgang zur hundegestützten Pädagogik gilt ab sofort als Voraussetzung für den Einsatz von Hunden in der Schule. Kostenbeitrag: Euro 345,-- pro Person für den gesamten Lehrgang Weitere Informationen: http://www.ph-burgenland.at/ueber/hochschule/institute/institut-fuer-religionspaedagogische-bildung/studienangebot/forschung/hundegestuetzte-paedagogik/
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Qualifizierung von Lehrpersonen im Bereich hundegestützter Pädagogik in der Schule sowie in den Grundlagen der Bindungstheorie.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung