Allgemeine Angaben
Titel
[abgesagt] Schwerpunkte in der Bildnerischen Erziehung - Ideenbörse "Aus der Praxis für die Praxis". Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ungeprüfte Mittelschullehrer_innen. Region: NORD.
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 12
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildnerischer Bereich,Kreativität ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bildnerische Erziehung(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[160] Kreativität]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Aus der Praxis für die Praxis bietet folgende Inhalte: - Kennenlernen verschiedener Techniken im malerischen und grafischen Bereich, die sich im BE- Unterricht bewährt haben (z.B. Drucken ohne Presse, Portrait....). - Beispiele zur Kunstvermittlung.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Die Teilnehmer_innen - lernen malerische Techniken kennen und erproben sie, - erfahren grafische und druckgrafische Übungen und wenden diese an, - lernen neue Trends in der BE kennen und setzen diese um.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
A10S21SM01 [abgesagt] Schwerpunkte in der Bildnerischen Erziehung - Ideenbörse "Aus der Praxis für die Praxis". Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ungeprüfte Mittelschullehrer_innen. Region: NORD. (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Mi
24.02.2021 14:30 18:00 Haus der Begegnung Abhaltung abgesagt
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung