Allgemeine Angaben |
|
Netzwerk Praxis NAWI NORD - Wie viel Chemie steckt in unserem Essen? Zielgruppe Lehrer_innen SEK I | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe]; Fachbereiche(APS/AHS)[Chemie(50%),Informatik(50%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[090] Digitale Bildung,[180] Natur und Technik,[190] Naturwissenschaften und Mathematik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Chemophobie ist die Angst vor der Chemie und vor Chemikalien. Wenn es um Nahrungsmittel geht, ist diese Angst in der Bevölkerung äußerst stark ausgeprägt. Chemische Stoffe sind die Grundbausteine für alles in der Welt. Sämtliche Lebewesen – einschließlich Menschen, Tiere und Pflanzen – bestehen daraus. Auch unsere Lebensmittel setzen sich aus chemischen Stoffen zusammen. Diese sind in der Regel unschädlich und oftmals sogar erwünscht – so etwa Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Ballaststoffe, die ebenfalls aus chemischen Verbindungen bestehen. In diesem Seminar wollen wir im Zuge einer QR-Code Rallye die wichtigsten Fakten sammeln und uns mit Mythen rund um das Thema: „Chemie in unserer Nahrung“ beschäftigen.
Das praktische Tun soll bereichert werden, indem praktische Ideen und Methoden aus der Praxis von Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt werden.
Durch Ideen der Referentinnen und Referenten und konkrete Unterrichtsszenarien entstehen viele Möglichkeiten für den Einsatz in der Klasse. Dieses Angebot beinhaltet nicht nur die Planungen, sondern die komplette praktische Umsetzung plus theoretische Überlegungen und alle Inhalte aus den Seminaren. Aus der Praxis - für die Praxis!
Eine Online-Begleitung und Vernetzung der Teilnehmer_innen über die Plattform "Netzwerkstatt Praxis" mit unterschiedlichen Hilfestellungen und Möglichkeiten zu kollaborativem Austausch runden dieses Angebot ab. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer_innen können digital unterstützte Lehr- und Lernszenarien planen, durchführen und evaluieren. |
|
|
|
|
|
|
B17S21LT08 Netzwerk Praxis NAWI NORD - Wie viel Chemie steckt in unserem Essen? Zielgruppe Lehrer_innen SEK I (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Di
| 16.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Seminarraum 3 (PH202220) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|