Allgemeine Angaben |
|
Netzwerk Praxis Deutsch SÜD - Multimedialität und Vielfalt im Deutsch-Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(50%),Informatik(50%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[090] Digitale Bildung,[250] Sprachen und Kommunikation] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Multimediale Settings fördern die Motivation der Schüler_innen und sind nicht mehr aus einem zeitgemäßen Unterricht wegzudenken. Auch die Selbstständigkeit der Schüler_innen wird durch innovative Settings gestärkt. Tools zu Ideen für multimediale Settings werden in diesem Seminar vorgestellt und behandelt, von der Erarbeitung von Themen bis zum abschließenden Produkt, das sofort im Unterricht eingesetzt werden kann.
Der wichtigste Ansatz und Mittelpunkt unseres Netzwerks steht schon im Namen --> Praxis.
Das praktische Tun soll bereichert werden, indem praktische Ideen und Methoden aus der Praxis von Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt werden.
Durch Ideen der Referentinnen und Referenten und konkrete Unterrichtsszenarien entstehen viele Möglichkeiten für den Einsatz in der Klasse. Dieses Angebot beinhaltet nicht nur die Planungen, sondern die komplette praktische Umsetzung plus theoretische Überlegungen und alle Inhalte aus den Seminaren. Aus der Praxis - für die Praxis!
Eine Online-Begleitung und Vernetzung der Teilnehmer_innen über die Plattform "Netzwerkstatt Praxis" mit unterschiedlichen Hilfestellungen und Möglichkeiten zu kollaborativem Austausch runden dieses Angebot ab.
[digikompE; digikompD; digikompF; digitag blended] |
|
|
|
|
Die TN können digital unterstützte Lehr- und Lernszenarien planen, durchführen und evaluieren. |
|
|
|
|
|
|
B17S21LT07 Netzwerk Praxis Deutsch SÜD - Multimedialität und Vielfalt im Deutsch-Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I (4UE OS, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Di
| 02.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Online Seminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|