Allgemeine Angaben |
|
Netzwerk Praxis Mathematik SÜD - Differenzierung mit digitalen Medien im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(50%),Mathematik / angewandte Mathematik(50%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[090] Digitale Bildung,[190] Naturwissenschaften und Mathematik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Tablets, Smartphones, Roboter, 3D-Brille, Laptops usw. können uns dabei helfen den Mathematikunterricht digital zu gestalten und das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler leistungsdifferenziert zu unterstützen. In diesem Modul werden aktuelle Apps und Methoden vorgestellt, die ohne großen Aufwand im Unterricht eingesetzt werden können.
[digikompE; digikompD; digikompF; digitag blended] |
|
|
|
|
- Die TN setzen digitale Medien im Unterricht kompetenzorientiert ein.
- Die TN setzen digitale Medien im Unterricht leistungsdifferenziert ein.
- Die TN lernen Grundlagen über den Einsatz von digitalen Medien kennen.
- Die TN setzen aktuelle Apps und Methoden in ihrem Unterricht ein. |
|
|
|
|
|
|
B17S21LT05 Netzwerk Praxis Mathematik SÜD - Differenzierung mit digitalen Medien im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I (4UE OS, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 17.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Online Seminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|