Allgemeine Angaben |
|
Game Based Learning mit Unity 2. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informations- und Kommunikationstechnologie ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[090] Digitale Bildung,[180] Natur und Technik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Fortbildung sollen die Kenntnisse in der Spiele-Engine Unity vertieft werden. Dazu werden die wichtigsten Konzepte aus dem Vorgängerseminar kurz wiederholt. Der Fokus soll auf dem praktischen Arbeiten mit der Entwicklungsumgebung liegen und dort fortsetzen wo das Vorgängerseminar geendet hat. Dazu wird im Rahmen der Lehrveranstaltung ein weiteres 2D-Spieleprojekt gemeinsam umgesetzt. Behandelte Themen sind z.B. Animationen, Kollisionserkennung, Scripting, Partikeleffekte, Audio, GUI, Szenenübergänge etc.
[digikomp E, digikomp G, digitag präsenz] |
|
|
Grundlagenkenntnisse in der Spiele-Engine Unity (z.B. Vorgängerseminar), Grundlegende Programmierkenntnisse |
|
|
Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in der Spiele-Engine Unity. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|