Allgemeine Angaben
Titel
NUP: SinnesWALD. Lebensraum Wald für Kinder begreifbar machen. Gruppe NORD. Zielgruppe: Lehrer_innen, Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen.
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 11
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Allg. pädagogische Themen,Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[010] Elementarpädagogik,[020] Primarstufe]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Wald bietet ein facettenreiches Lernumfeld und eine Vielzahl an Erfahrungsschätzen, die Kinder mit großer Neugierde und Leidenschaft erobern. Im Mittelpunkt dieses Praxisseminares stehen verschiedenste methodische Zugänge, um Kindern Wege zur Naturverbundenheit zu eröffnen und ein breites Fachwissen über Pflanzen und Bewohner des Waldes. Unsere Sinne führen uns durch diesen Tag und wir werden kreative Schöpfer, achtsame Zuhörer und wissbegierige Füchse. Ausgerüstet mit Augenbinden, Seilen, Kluppen & Co werden wir an diesem Tag selbst zu „Forschern des Waldes“ um – durch unterschiedlichste Spiele, Bewusstseins-, Wahrnehmungs- und Sinnesübungen, die praktisch mit Kindern umgesetzt werden können – den Wald zu erkunden.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Nebenbei erlernen wir einiges an Fachwissen über den Lebensraum Wald, die Bewohner des Waldes, Waldkräuter und Baumarten. Von der Planung und Organisation eines Waldtages, über Elternarbeit bis hin zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie bei Ihren Waldvisionen für Ihre Klasse. Was, wenn Wald nicht in unmittelbarer Nähe greifbar ist? Wir zeigen Ihnen Alternativen für naturnahe Entdeckungstouren.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
E16S21BJ28 NUP: SinnesWALD. Lebensraum Wald für Kinder begreifbar machen. Gruppe NORD. Zielgruppe: Lehrer_innen, Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen. (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Di
08.06.2021 09:00 16:30 Landwirtschaftskammer Burgenland (Land) Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung