Allgemeine Angaben
Titel
Leadership Advanced: Schule als agile Organisation in Bezug auf systemische Veränderungen. Zielgruppe: Schulleiter_innen SÜD, Gruppe 1
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 20
Zielgruppen[SchulleiterInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Schulleitung/Schulmanagement und Leadership (SP),Allg. pädagogische Themen,Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung,Schulautonomie]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[130] Führung/Leadership]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Diese Fortbildungsreihe versteht sich aufbauend auf die Reihe „Positiv Leadership als Führungsansatz“ In dieser Seminarreihe steht nicht der Theorievortrag im Vordergrund, sondern Reflexion, Erleben, Dialog, Diskussion von Beispielen und Erfahrungsaustausch. Die Know-how – Vermittlung passiert in erster Linie über den Einsatz ressourcenorientierter Interventionen aus der Positiven Psychologie, die eins zu eins in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Positiv Leadership als Führungsansatz Schwerpunkt ist es Tools und Werkzeuge aus positiv Leadership zu erproben, schon eingesetzte zu reflektieren und vom gegenseitigen Austausch zu profitieren. Positiv Leadership ist ein Top – Down- Prinzip, daher ist die Bewusstheit der eigenen Vorbildwirkung ein wesentlicher Baustein. Im Rahmen dieses Workshops erhalten sie Einblick in die wesentlichen Grundlagen von positiv Leadership. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit ihre eigene Grundhaltung, ihre Werte und ihre Rolle als Führungskraft zu reflektieren. Schwerpunkt ist es Tools und Werkzeuge aus positiv Leadership zu erproben, schon eingesetzte zu reflektieren und vom gegenseitigen Austausch zu profitieren.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Ziel ist es, … fit zu sein für die neuen Herausforderungen, die die Schulautonomie und das Pädagogikpaket für diese Rolle mit sich bringen, … gut gerüstet auf neue Situationen und sich rasch verändernde Gegebenheiten flexibel und vorausschauend reagieren zu können, … neue Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven gut steuern zu können, … und gleichzeitig auch achtsam gegenüber den eigenen Ressourcen und jener ihrer Kolleg_innen und Schüler_innen zu sein. … Leiten mit Freude, Sinn, Humor und Stärke(nfokussiert)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
A11S21ME03 Leadership Advanced: Schule als agile Organisation in Bezug auf systemische Veränderungen. Zielgruppe: Schulleiter_innen SÜD, Gruppe 1 (7UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Mo
08.03.2021 09:00 15:00 Online Seminar Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung