Allgemeine Angaben |
|
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Tod und Trauer. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 42 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,ReligionslehrerInnen,Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Interkulturalität und Internationalisierung (SP),Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Allg. pädagogische Themen,Beratung ,Krisenintervention,Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ,Minderheiten,Minderheiten / Migration / Integration,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Philosophische Themen,Psychologische Themen,Religion / Ethik,Sozialbereich]; Fachbereiche(Rel))[Diaktik/Methodik f.d. Religionsunterricht(11%),Ethisch(11%),Interreligiös(11%),Kreatives/Musisches im RU(11%),Moralisch(11%),Religionspsychologisch(11%),Schulseelsorglich(11%),Spirituell(11%),Therapeutisch(11%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[010] Elementarpädagogik,[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[050] Religion]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[030] Beratung,[110] Emotionen und soziale Beziehungen,[125] Ethik,[170] Musik,[210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation,[215] Religiöse Bildung und Werteerziehung,[250] Sprachen und Kommunikation,[280] Volksgruppen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Grundfragen zu Tod und Sterben werden behandelt und versucht das Phänomen aus philosophischer und kulturanthropologischer Perspektive fassbar zu machen. Wie gehen wir mit der Trauer die durch den Tod ausgelöst wird um? Verschiedenste Trauerrituale werden vorgestellt und aus Geschlechterperspektive hinterfragt. Möglichkeiten der praktischen Vermittlung von einem bewussten Umgang mit dem Tod sowie der Weitergabe von traditionellen und modernen Trauerverarbeitungsmöglichkeiten werden vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die didaktische Anwendbarkeit für Kinder gelegt wird.
Smrt i tuga s dicom
Bavimo se na ovom seminaru osnovnim pitanjem smrti i umiranju i pogledamo to iz filozofske i kulturno-antropološke perspektive. Kako nam ide s tugom uzrokovanom smrću? U praktičnom dijelu će biti vrimena za predstavljanje različnih ritualov žalovanja, suočavanje sa smrtom i tradicionalnih i modernih opcijov predjelivanja tuge. |
|
|
|
|
Wissen um das Phänomen Tod und die kulturellen und religiösen Modelle der Trauerverarbeitung sowie Kenntnis praktischer Möglichkeiten der didaktischen Vermittlung des Themas.
Poznat fenomen smrti i kulturni i religijski model predjelivanja žalovanja, kot i praktične mogućnosti didaktičke komunikacije o temi. |
|
|
|
|
|
|
G32W20SV02 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Tod und Trauer. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 20.05.2021 | 14:30 | 17:30 | PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG (PZLEG103) | Abhaltung | fix | Achtung: Wegen der Corona Maßnahmen wurde der Termin auf den 20.5.2021 verschoben! |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|