Allgemeine Angaben |
|
Begleitete kollegiale Intervision- SIM Lehrer_innen. Zielgruppe: SIM Pädagoginnen und Pädagogen Oberpullendorf. | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[IntegrationslehrerInnen,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[150] Inklusion] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Lehrveranstaltung fokussiert die Etablierung von lösungsorientierten Modellen entlang von praxisnaher Fallarbeit. - analytische, pädagnostische Perspektive - Diskurs und Austausch. |
|
|
|
|
Pädagog_innen stehen im theoriegeleiteten, modellhaften Praxisaustausch. Die Rolle und Funktion sowie die Kompetenzbereiche sind umrissen und geschärft. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|