Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Abformung von Tonmodulen als künstlerische plastische Technik. Zielgruppe: Lehrer_innen für BE an AHS, APS, BAFEP. | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildnerischer Bereich,Kreativität ,Praktischer Unterricht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bildnerische Erziehung(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[020] Ästhetik und Gestaltung,[160] Kreativität] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Bei der Herstellung einer Gipsform (Matritze) gilt es wesentliche Voraussetzungen zu beachten. Ausgehend von einem von uns entworfenen kleinen Modell in Ton (z.B. ein Relief, eine Blüte, oder eine geometrische Form, ca. 4cm Durchmesser), werden in einfachster Manier Gipsabformungen hergestellt. Grundlagen des Formenbaus, wie z.B. simple Schalungen, Aufbringen eines Trennmittels, Anrühren und Verarbeitung eines Gipsbreies werden anschaulich erklärt und gezeigt. Danach wird die Gipsform mehrmalig mit Ton ausgeformt. Diese so entstandenen einzelnen Module werden zum Relief zusammengebaut. Dabei wird einerseits veranschaulicht, wie durch die Wiederholung des Einzelornaments ein Muster entsteht (Rapport) und andererseits das Relief als künstlerische plastische Technik erprobt. |
|
|
Materialkosten werden individuell nach Verbrauch mit dem Referenten zum Selbstkostenpreis abgerechnet (Richtwert ca. 10€). Es wird empfohlen, eine entsprechende Arbeitskleidung (z.B. Arbeitsmantel) mitzunehmen. |
|
|
Die Teilnehmer_innen haben die Möglichkeit eigene gestalterische Ideen umzusetzen sowie eine gestalterische Technik experimentell auszuprobieren. Sie lernen Methoden und Anwendungsbereiche für den eigenen Unterricht kennen und einsetzen. |
|
|
|
|
|
|
C15S21AS00 [abgesagt] Abformung von Tonmodulen als künstlerische plastische Technik. Zielgruppe: Lehrer_innen für BE an AHS, APS, BAFEP. (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 11.03.2021 | 09:00 | 16:00 | Landesfachschule für Keramik und Ofenbau (108417) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|