Allgemeine Angaben
Titel
Musikalische Analyse leicht gemacht! Tipps und praktische Ansätze für den Instrumentalunterricht am ORG. Zielgruppe: Instrumentalmusiklehrer_innen an AHS/BAfEP sowie interessierte Musikerzieher_innen
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 13
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),LehrerInnen an Sonderformen (Musik/Sport),LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Musikalischer Bereich / Rhythmik / Tanz,Praktischer Unterricht]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend,Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF)]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[170] Musik]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Allgemeine Beleuchtung des Themenbereichs Musikanalyse für die mündliche Reifeprüfung in Instrumentalmusik am ORG. Spezielle Beispiele aus dem Analysebereich der Reifeprüfung in Instrumentalmusik werden erarbeitet und für den direkten Einsatz bearbeitet. Musikanalyse für den Musik- bzw. Instrumentalmusikunterricht. Möglichkeiten der Analyse werden besprochen und bei konkreten Musikstücken angewendet.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Die Teilnehmer_innen können im Vorfeld Literatur übermitteln, welche im Seminar bearbeitet wird.
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Vokale und instrumentale Literatur zur Reifeprüfung im Bereich des Themenbereichs Analyse kann direkt für die Reifeprüfung am ORG verwendet werden. Sicheres Erarbeiten im Bereich Musikanalyse. Schüler_innenadäquate Aufarbeitung der Musikanalyse im Unterricht und zur Reifeprüfung.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung