Allgemeine Angaben |
|
Sicher im Internet in der Volksschule. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Informations- und Kommunikationstechnologie ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[090] Digitale Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
40 Volksschulklassenbesuche im vorigen Schuljahr haben mir gezeigt, dass das Thema Internet und soziale Medien schon lange bei den Kindern in der Volksschule angekommen ist! Kettenbriefe und Mobbing – in noch eigentlich verbotenen – WhatsApp Gruppen und der recht sorglose Umgang mit Onlinespielen, sind die Probleme der Kollegenschaft in ihrer täglichen Unterrichtsarbeit! Mit unserer App „Frag Skooly“ des Bildungsservers Burgenland, die ich gemeinsam mit Ratz Georg im Rahmen unserer Arbeit als IT Betreuer ständig weiterentwickle, können wir einen guten Beitrag und eine Unterstützung im Bereich „Sicheres Internet“ in der Volksschule leisten!
Der gemeinsame Erfahrungsaustausch, Unterrichtsideen, Unterlagen und Linktipps stellen den Inhalt des Seminares dar! Voraussetzung ist die Mitnahme des eignen Handys, damit wir die App herunterladen können. Des Weiteren werden Tablets für das Seminar zur Verfügung gestellt, um Linkstipps und interessante Internetseiten gleich zu testen! |
|
|
|
|
Unterschiedliche Unterrichtsideen und Konzepte zum sehr aktuellen Thema „Mobbing und sozialen Medien“ in der Volksschule. |
|
|
|
|
|
|
L17S21PV13 Sicher im Internet in der Volksschule. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS (3UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 18.03.2021 | 14:30 | 16:45 | eLearning 2 (PH202230) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|