Allgemeine Angaben |
|
Streiten ist gesund. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 21 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Allg. pädagogische Themen]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]; Homepage - Schultypen[[010] Elementarpädagogik,[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Konflikte werden oftmals fälschlicherweise mit Gewalt gleichgesetzt – und daher ihre Vermeidung propagiert. Das kann jedoch fatale Folgen haben, denn ein unterdrückter Konflikt verschwindet selten einfach so, ganz im Gegenteil! Die Wahrscheinlichkeit, dass er im Untergrund gärt und dann überraschend, heftig und oftmals gewaltsam ausbricht, ist sehr groß. Dabei sind Konflikte nichts an sich Negatives, sondern sie gehören ganz natürlich zu jedem Miteinander. |
|
|
|
|
Setzt man sich mit Konflikten bewusst auseinander, werden sie gewaltfrei und konstruktiv ausgetragen, haben sie ein enormes Veränderungspotential, das zu einer für alle Beteiligten befriedigenderen Situation führen kann. Dafür bedarf es jedoch gewisser Konfliktkompetenzen, die man erlernen kann. Dieser Workshop will Möglichkeiten des gewaltfreien Konfliktmanagements vorstellen und interaktive Übungen dazu vorstellen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Haus International Kirchenplatz 8 7461 Stadtschlaining
Bei Fragen: 03355/2498-507 |
|