Allgemeine Angaben
Titel
Graz aus geographischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung des Stadtzentrums. Zielgruppe: Lehrer/innen des Fachs Geografie an AHS und BMHS
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 13
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[140] Geisteswissenschaften]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Die Exkursion gibt im Rahmen eines geführten Rundganges einen Einblick in die geographischen, historischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Stadtgeschichte mit Schwerpunkt jüngere Entwicklungen und Umweltsituation. Route: Universität (Graz als Bildungsstadt) – Stadtpark (gründerzeitliche Entwicklungen) – Schlossberg (Gesamtüberblick, inkl. physiogeograph. Gegebenheiten) – Altstadt (UNESCO Welterbe, Zentralität der Stadt im Wandel, Cityfunktionen) – Mur (Umweltgeschichte, Umweltsituation) – Kunsthaus oder Murinsel (Graz als Kultur- und Tourismusstadt)
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Die Exkursion gibt im Rahmen eines geführten Rundganges einen Einblick in die geographischen, historischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Stadtgeschichte mit einem Schwerpunkt auf jüngere Entwicklungen und Umweltsituation.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
C12S21WF03 Graz aus geographischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung des Stadtzentrums. Zielgruppe: Lehrer/innen des Fachs Geografie an AHS und BMHS (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Mi
24.02.2021 08:15 09:00 Ort/Zeit noch nicht bekannt. Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung