Allgemeine Angaben
Titel
[abgesagt] Kompetenzorientiert planen und beurteilen im Deutschunterricht der Oberstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 2.
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 17
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Oberstufe,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken,Leistungsbeurteilung]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend,Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF)]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[140] Geisteswissenschaften,[250] Sprachen und Kommunikation]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem Kompetenzbegriff und der Entwicklung von Kompetenzen. Diskutiert werden Kompetenzbereiche im Deutschunterricht und ihre Abbildung im Lehrplan. Im Anschluss werden verschiedene Komplexitätsgrade von Aufgaben und daraus resultierend Beurteilungsmodalitäten erarbeitet. Aufgabenkultur und die Entwicklung von kompetenzorientierten Lern- und Leistungsaufgaben stellen den praktischen Teil der Fortbildung dar.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Ziele der Veranstaltung: Die Teilnehmer_innen kennen die Bedeutung des Kompetenzbegriffes und wissen, wie Kompetenzen sich entwickeln. Die Teilnehmer_innen können schülerzentrierte Lern -und Leistungsaufgaben erstellen. Die Teilnehmer_innen können aus den Leistungen der Schüler_innen Schlüsse für ihre weitere Unterrichtsarbeit ziehen. Eventuelle Eingangsvoraussetzungen / Selbstbehalte.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
C15S21SS01 [abgesagt] Kompetenzorientiert planen und beurteilen im Deutschunterricht der Oberstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 2. (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Do
11.03.2021 09:00 17:00 Bundes-Oberstufenrealgymnasium (104016) Abhaltung abgesagt
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Die Teilnehmer_innen werden gebeten, ihre Schulbücher und den aktuell gültigen Lehrplan mitzubringen.
Online Informationen
Anmerkung