Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Visualisierungsmethoden (SCHÜLF HBLA Oberwart, HLW Pinkafeld, Ecole Güssing). Zielgruppe: Lehrer_innen an den Standorten | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Kommunikation / Information / Präsentation,Kreativität ,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ]; Organisationsformen[Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF)]; Homepage - Schultypen[[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Fortbildungsveranstaltung beschäftigen sich die Teilnehmer_innen mit dem Gestalten von Flipcharts und Plakaten mit Methoden der Visualisierungstechnik für den Einsatz im Unterricht. Diese Visualisierungsformen sollen die gängigen EDV-Programme (Powerpoint u.a.) ergänzen und die Kreativität fördern. |
|
|
|
|
Gestalten von Flipcharts und Plakaten mit verschiedenen Elementen aus den Visualisierungstechniken (Comics, Bedeutung der Farb- und Schriftauswahl) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Abschließender Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|