Allgemeine Angaben |
|
Elternarbeit - Induktionsphase 2020/21 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 20 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Begleitungs- und Beratungskonzepte (Schülerberatung)(SP),Kommunikation / Information / Präsentation]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[040] Berufseinstieg] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Lehrveranstaltung geht es um schulisch initiierte Aktivitäten und Maßnahmen, um Eltern zur Zusammenarbeit mit der Schule zu bringen. Im Fokus steht dabei immer die positive schulische wie allgemeine Entwicklung des Schülers_der Schülerin. Voraussetzung für aktivierende Arbeit mit Eltern ist konstruktive Kommunikation in konkreten Gesprächen, Beratungen, in der Information, im Schriftverkehr, bei der Organisation von Mitarbeit der Eltern etc. auf individueller Ebene ebenso wie auf Klassen- und Schulebene. Dadurch soll schulisches Geschehen transparent gemacht, Grundkonsens in Erziehungsfragen erreicht und Hilfestellung bei Problemen angeboten werden. |
|
|
|
|
Die TN... kennen die Bedeutung der schulisch initiierten Aktivitäten und Maßnahmen, um Eltern zur Zusammenarbeit mit der Schule zu bringen. erkennen dabei die positive schulische wie allgemeine Entwicklung des Schülers_der Schülerin. wissen um die Bedeutung der konstruktiven Kommunikation mit Eltern. wenden konstruktive Kommunikation in Elterngesprächen an. |
|
|
|
|
|
|
D10W20SE05 Elternarbeit - Induktionsphase 2020/21 (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe Nord |
Mi
| 02.12.2020 | 14:00 | 17:15 | Online Seminar | Abhaltung | fix | Achtung! Diese LV findet ONLINE statt! |
Gruppe Süd |
Do
| 10.12.2020 | 14:00 | 17:15 | Online Seminar | Abhaltung | fix | Das Seminar findet online statt! |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|