Allgemeine Angaben |
|
M: IKM - kein Problem im Mathematikunterricht, Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/Nord. | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Mathematik / angewandte Mathematik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[190] Naturwissenschaften und Mathematik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundzüge des Kompetenzmodells für Mathematik wiederholt. Es werden die Änderungen bzw. Neuerungen im Bereich IKM thematisiert. Vorschläge und Ideen zum Kompetenzaufbau der Schülerinnen und Schüler werden präsentiert und ausprobiert. Die methodische Aufbereitung bzw. der Einsatz im Unterricht werden gemeinsam besprochen. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen…
- kennen das Instrument der individuellen Kompetenzmessung. - wissen über den IKM-Jahreszyklus Bescheid. - können die IKM zur Planung und Gestaltung eines kompetenzorientierten Unterrichts nutzen. - können aus einem IKM-Feedback die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern ableiten. |
|
|
|
|
|
|
A11S21SE03 M: IKM - kein Problem im Mathematikunterricht, Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/Nord. (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 21.04.2021 | 14:00 | 17:15 | Online Seminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|