Allgemeine Angaben |
|
D: Lesekompetenz im Deutschunterricht spielerisch fördern, Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/Süd. | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe]; Homepage - Bereiche[[250] Sprachen und Kommunikation] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Lehrveranstaltung liegt der Fokus auf den Zielen und den Umsetzungsmöglichkeiten eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts. Dabei werden Ideen für differenzierte Aufgabenstellungen zu den Kompetenzbereichen unter besonderer Berücksichtigung des Schwerpunktes “Lesen“ vorgestellt. Die spielerische Förderung der Lesekompetenz unter Anwendung von Skooly bildet ein weiteres Element der Lesewerkstatt. Der Einblick in die Praxis mit abwechslungsreichen Erarbeitungs- und Übungsmaterialien ist auch in diesem Modul grundlegend. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen… … kennen die Kompetenzbereiche des Unterrichtsfaches „Deutsch, Lesen, Schreiben“ und wissen über deren Kompetenzen Bescheid.
… lernen praktische Übungen und anschauliche Arbeitsmaterialien zu den Bildungsstandards für „Deutsch, Lesen, Schreiben“ kennen.
... können abwechslungsreiche Lesespiele auf Skooly herstellen.
… können viele Tipps und neue Ideen für den Unterricht mitnehmen. |
|
|
|
|
|
|
A11S21SE02 D: Lesekompetenz im Deutschunterricht spielerisch fördern, Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/Süd. (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 15.04.2021 | 14:00 | 17:15 | IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1 (IZ101101) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|