Allgemeine Angaben
Titel
Brush-up für Praxislehrer_innen - Die Perlen des Salzkammergutes (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 24
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesundheit / Ernährung / Wellness]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Ernährung / Lebensmittel / Haushalt(33%),Hotel- und Gastgewerbe(33%),Tourismus(33%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)]; Homepage - Schultypen[[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[120] Ernährungswissenschaften und Tourismus]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Pädagogischer Workshop, Arbeiten mit der Lernplattform LMS Besichtigung von Hotelbetrieben, Fachvorträge der Wirtschaft, Kompetenzorientierung … *Selbstbehalt: € 150,00* 1. Tag bis 9.45 Uhr Individuelle Anreise der Teilnehmer_innen; Begrüßung und Eröffnung des Seminars 10.00 – 12.15 Uhr Vortrag GÖD / Teams 12.15 – 13.30 Uhr Kleine Jause 14.00 Uhr Führung in der Kaiservilla 16.00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeisterin Ines Schiller 16.00 Uhr Hotelbesichtigung & Thermenführung; Vortrag Sommerfrische in Bad Ischl Ca. 19.30 Uhr Abendessen im Hotel 2. Tag 09.00 – 10.30 Uhr Bei Schönwetter - Abfahrt mit dem Bus ins Ausseeerland; Grundlsee 10.30 – 11.20 Uhr Wanderung zum Toplitzsee Ab 12.30 Uhr Abfahrt vom Parkplatz 13.00 – 15.00 Uhr Kainisch Fischerei; Zucht und Verarbeitungsmethoden; Vortrag, Betriebsführung & Verkostung 15.00 – 15.45 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Steegwirt; „Traditionsbetrieb und Hauben Küche unter einem Dach“; Betriebsbesichtigung Abendessen beim Steegwirt Ca 20.00 Uhr Abfahrt vom Steegwirt nach Bad Ischl; Vortrag Wolfgangsee Gin 3. Tag 08.30 - 09.30 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Gmunden 10.00 Uhr Vortrag & Führung 11.00 – 12.30 Uhr Keramik Werkstatt 13.00 – 14.30 Uhr Mittagessen beim Hois’n Wirt 15.00 – 15.25 Uhr mit dem Schiff nach Gmunden; Gmundnermilch und seine Produkte 16.00 Uhr Abfahrt zum Gmundnerberg; „Salzkammergut von oben“ 17.00 Uhr Abfahrt nach Bad Ischl Ca. 19.30 Uhr Abendessen im Hotel „Seidlroas“; Regionale Bierspezialitäten 4. Tag 9.00 – 10.00 Buchpräsentation Claudia Höglinger; „News vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung“ 10.00 – 11.00 Vortrag Salzwelten 11.00 – 12.30 Generalversammlung Ca 13.00 Uhr Ende des Brush ups Verabschiedung der Teilnehmer_innen
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Information der Mitglieder über neue Organisationsformen des Tourismus, der Wirtschaft, Kultur und über einschlägige gesetzliche Bestimmungen und Technologien auf dem Gebiet des berufsbildenden Schulwesens. Kontakt der Mitglieder zur Institutionen des Tourismus, Wahrung aller Berufsinteressen und Pflege von Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen des Tourismus.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Online Unterlagen LV-Unterlagen 
Anmerkung