Allgemeine Angaben |
|
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS / SÜD. | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Deutsch,Englisch,Mathematik / angewandte Mathematik]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP)]; Schularten[AHS Unterstufe]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion,Fächerübergreifend ]; Evaluierung[[100] Fragebogen Standard]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Lehrveranstaltung liegt der Fokus auf einer Grundlagenschulung zu iKMPLUS mit folgenden Schwerpunkten: • Zusammenhänge mit anderen zentralen Initiativen des BMBWF • Zeitplan zur Einführung der neuen Instrumente. • Einbettung von Kompetenzerhebungen in schulische Abläufe. • Testvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. • Zusammenspiel der einzelnen Erhebungsinstrumente. • Bedeutung der Ergebnisverwertung im Rahmen der pädagogischen Arbeit und deren Reflexion im gemeinsamen Gespräch zwischen Lehrperson, Schüler_in und Erziehungsberechtigten. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer_innen • wissen über die Zusammenhänge mit anderen zentralen Initiativen des BMBWF Bescheid. • kennen den Zeitplan zur Einführung der neuen Instrumente. • wissen, wie die Kompetenzerhebungen in schulische Abläufe einzubetten sind. • kennen die erforderlichen Schritte zur Testvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. • verstehen das Zusammenspiel der einzelnen Erhebungsinstrumente. • erkennen die Bedeutung der Ergebnisverwertung im Rahmen der pädagogischen Arbeit und deren Reflexion im gemeinsamen Gespräch zwischen Lehrperson, Schüler/in und Erziehungsberechtigten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|