Allgemeine Angaben |
|
LRN-G2S Tiergestützte Pädagogik. Zielgruppe: Lehrer/-innen, ElementarpädagogInnen, Lehrende im Outdoorunterricht | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Schularten[Kindergarten,Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Sonderschule und inklusive Klassen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Sonstige Bildungseinrichtungen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,SozialpädagogInnen / ErzieherInnen,Sonstige Zielgruppen]; Organisationsformen[Bundesländerübergreifende Veranstaltung]; Homepage - Schultypen[[010] Elementarpädagogik,[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung,[050] Religion]; Homepage - Bereiche[[060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Grundlagen zum Thema „Tiere als Teil der Pädagogik“ und Einführung in die Tiergestützte Pädagogik.
Ethische Grundbegriffe
Pädagogische Modelle zur Werteerziehung
Ausgewählte Theorien zur Moralentwicklung
Emotionale Bedeutung von Tieren im Kindesalter
Ausgewählte Theorien zur Tierethik
Methoden und Konzepte der Tiergestützten Pädagogik |
|
|
|
|
Die AbsolventInnen der Lehrveranstaltung…
verfügen über allgemeine Grundlagen zum Thema „Tiere als Teil der Pädagogik“. |
|
|
|
|
|
|
H35W21NR58 LRN-G2S Tiergestützte Pädagogik. Zielgruppe: Lehrer/-innen, ElementarpädagogInnen, Lehrende im Outdoorunterricht (16UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Fr
| 28.01.2022 | 14:00 | 20:30 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. | Abhaltung | fix | Freitag Seminarraum 9, Samstag Seminarraum 10 |
Sa
| 29.01.2022 | 09:00 | 17:00 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. | Abhaltung | fix | Freitag Seminarraum 9, Samstag Seminarraum 10 |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|