Allgemeine Angaben |
|
Alternative Wintersportwoche. Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
Mayrhofer, Gerald [L] | , | Hochwarter, Rudolf | , | Mayrhofer, Gerald | , | Mock, Heinz | , | Scholz, Stefan | , | Schrempf, Romana | , | Svanda, Ladislav |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Bewegung und Sport im Schulalltag (SP),Praktischer Unterricht,Sicherheit / Sport]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,alle allg.bildenden Schulen]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[050] Bewegung, Sport und Gesundheit ] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
1. Langlauf: - Technik u. Methodik u. Didaktik des Langlaufens (Klassisch – Skating) - Bewegung im freien Gelände u. Verhalten im Gelände: Skicross u. Schneeschuh - Videoanalyse (Verbesserung des Eigenkönnens) - Ski – OL als altern. Wettkampfform - Spielerische Übungsformen - Materialkunde/Wachskunde - Gruppenspiele für eine Wintersportwoche 2. Skitouren gehen: - Kennenlernen der Faszination des Skitouren gehen - Erlernen auf der Skipiste (Pistentour) - Materialkunde - Skitour im leichten Gelände für Fortgeschrittene und gute Skifahrer 3. Schneeschuhwandern: - Erste Schritte im Schnee - Übungen und Spielformen - Materialkunde |
|
|
|
|
Die Zielsetzung dieses Lehrganges besteht darin, in Theorie u. Praxis einen Einblick in die Technik, Methodik und Didaktik des nordischen Schilaufs (Langlauf) zu geben, Impulse für eine sinnvolle Arbeit im schulischen Sportunterricht zu vermitteln sowie eine Verbesserung des Eigenkönnens zu erreichen. Weiters sollen Möglichkeiten für Alternativsportwochen aufgezeigt werden und in einige davon, wie Schneeschuhwandern, Skitouren gehen ein gewisses Eigenkönnen erreicht werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Die Leitung hat für Sie eine Zimmervorreservierung (Zweibettzimmer!) im Sporthotel Matschner in der Ramsau vorgenommen. Ich ersuche Sie die Reservierung mittels Fax, E-Mail oder Telefonanruf zu bestätigen. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Der Lehrgang soll zur Führung von einer Langlaufgruppe berechtigen. Langlaufski, Stöcke und Schuhe können bei Bedarf im ortsansässigen Sportfachhandel entlehnt werden. Schneeschuhe und Tourenskiausrüstung kann ebenfalls entlehnt werden.
Die Leitung hat für Sie eine Zimmervorreservierung (Zweibettzimmer!) im Sporthotel Matschner in der Ramsau vorgenommen. Ich ersuche Sie die Reservierung mittels Fax, E-Mail oder Telefonanruf zu bestätigen.Wir bitten die Teilnehmer_innen, dass sie sich bis spätestens Ende September 2020 im Hotel Matschner einbuchen.
****Hotel Matschner Familie Knaus Ramsau 61 8972 Ramsau am Dachstein E-Mail: info@matschner.at Tel.: +43 (0)3687/81 721-0 Tel.: +43 (0)3687/81 722-0
Der Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer inkl. Vollpension beträgt € 85,00. exkl. Kurtaxe in Höhe von € 2,50 (Stand Nov. 2019). Der Preis pro Person/Nacht im Einzelzimmer inkl. Vollpension beträgt € 95,00. exkl. Kurtaxe in Höhe von € 2,50 (Stand Nov. 2019).
STORNIERUNGEN Im Allgemeine gelten die Österreichischen Hotelvertragsbedingungen. Das Widerrufsrecht nach § 18 Abs. 1 Z. 10 FAGG kommt nicht zur Anwendung, dafür gelten folgende Stornokonditionen laut Österreichischen Hotelvertragsbedingungen. Bis spätestens 3 Monate vor dem vereinbarten Ankunftstag des Gastes kann der Beherbergungsvertrag ohne Entrichtung einer Stornogebühr durch einseitige Erklärung durch den Vertragspartner aufgelöst werden. 5.6 Außerhalb des im § 5.5. festgelegten Zeitraums ist ein Rücktritt durch einseitige Erklärung des Vertragspartners nur unter Entrichtung folgender Stornogebühren möglich: • bis 90 Tage vor dem Ankunftstag – keine Stornokosten. • bis 30 Tage vor dem Ankunftstag – 40 % vom gesamten Arrangementpreis; • bis 7 Tage vor dem Ankunftstag – 70 % vom gesamten Arrangementpreis; • bis zum Ankunftstag – 90 % vom gesamten Arrangementpreis. Reisestorno: Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung. |
|