Allgemeine Angaben |
|
Netzwerk Coding und Robotik - “Scratch & Co.” - Zielgruppe: Lehrer_innen an Sek I und II | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Digitalisierung,Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Sonderschule und inklusive Klassen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Höhere kaufmännische Schulen ]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[090] Digitale Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Modul 3 ist ein Auffrischungskurs für den Umgang mit den Programmiersprachen, die in Coding und Robotik verwendet werden.
Es werden verschiedene Unterrichtsimpulse mit den verschiedenen Programmiersprachen und -plattformen (code.org, codecombat, scratch, makecode, …) erarbeitet. Auch wird das Prinzip der LehrerInnenzugänge vorgestellt, dass eine DSGVO-konforme Einbindung in den Unterricht ermöglicht.
Ziel des Seminars ist der Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung von abwechslungsreichen Unterrichtsszenarien für Unterricht in der Klasse bzw. für Hausaufgaben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
B12S22LT27 Netzwerk Coding und Robotik - “Scratch & Co.” - Zielgruppe: Lehrer_innen an Sek I und II (4UE FB, SS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Di
| 15.03.2022 | 14:00 | 17:15 | Online Seminar | Abhaltung | fix | Achtung Terminverschiebung! Das Seminar findet am 15.3.2022 ONLINE statt. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|