Allgemeine Angaben |
|
Netzwerk Praxis Schulleitung - Mit frischem Wind in die nächste Konferenz - Zielgruppe: Schulleiter_innen aller Schultypen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP)]; Schularten[Volksschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; Homepage - Schultypen[[010] Elementarpädagogik,[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung,[040] Sekundarstufe Berufsbildung,[050] Religion]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik,[090] Digitale Bildung,[130] Führung/Leadership] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Konferenzen müssen in jeder Schule absolviert werden. Im Seminar werden Methoden vorgestellt und ausprobiert, die an richtiger Stelle in der Konferenz eingesetzt die Motivation der MitarbeiterInnen fördern und die Effektivität steigern. Dieses Angebot beinhaltet nicht nur die Erweiterung der Methodenkompetenz der SchulleiterInnen, sondern auch die konkrete Planung mithilfe digitaler Tools, die komplette praktische Umsetzung plus theoretische Überlegungen zum Gelingen einer effektiven Konferenz. Aus der Praxis – für die Praxis! |
|
|
|
|
Konferenzen professionell gestalten |
|
|
|
|
|
|
B12S22LT05 Netzwerk Praxis Schulleitung - Mit frischem Wind in die nächste Konferenz - Zielgruppe: Schulleiter_innen aller Schultypen (4UE FB, SS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mo
| 07.03.2022 | 14:00 | 17:15 | Online Seminar | Abhaltung | fix | Das Seminar findet online statt. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|