Allgemeine Angaben |
|
Werken - ein kreatives Kinderspiel. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO.Gruppe SÜD | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Technisches und textiles Werken]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Kreativität ]; Schularten[Volksschule,Mittelschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Evaluierung[[100] Fragebogen Standard]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[160] Kreativität] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Einblick in die Vielfältigkeit der Werkerziehung • leicht verständliche Einführung in unterschiedliche Materialien, die im Werkunterricht eingesetzt werden können. • Praktische Beispiele zur Umsetzung zu jeder einzelnen Technik und zu allen Materialien • Differenzierte Arbeiten für den kreativen Unterricht kennenlernen • Unterschiedliche, praktisch aufbereitete Themen während der Fortbildung erproben • Offenen und differenzierten kreativen Unterricht kennenlernen und erproben. |
|
|
|
|
Ziel ist es, neue Techniken und Materialien zum Einsatz in den eigenen Unterricht kennen zu lernen und diese zu erproben. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin soll mit einer Sammlung an Ideen zur Umsetzung im eigenen Unterricht angeleitet werden und diese mit Freude an seine Schüler/Innen weitergeben. Die Teilnehmer_Innen sollen ihren Unterricht so differenzieren können, dass für alle Kinder entsprechende Erfahrungen möglich sind. |
|
|
|
|
|
|
A10W21SM04 Werken - ein kreatives Kinderspiel. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO.Gruppe SÜD (8UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Di
| 19.10.2021 | 14:00 | 17:30 | Frau Ladovitsch; Garage | Abhaltung | fix | |
Di
| 22.02.2022 | 14:00 | 17:30 | Online Seminar | Abhaltung | fix | Bitte entschuldigen Sie die kurzfristige Veränderung - der geplante Online Termin bleibt bestehen. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|