Allgemeine Angaben
Titel
Zeichnen lernen leicht gemacht - Kinderliteratur und Märchen als Anregung für den Unterricht der Bildnerischen Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. Gruppe SÜD
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 11
Inhaltliche Hauptkategorien[Bildnerische Erziehung]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Kreativität ]; Schularten[Volksschule,Mittelschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Evaluierung[[100] Fragebogen Standard]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[160] Kreativität]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
•Einblick in die Vielfältigkeit der Bildnerischen Erziehung •leicht verständliche Einführung von Zeichentricks sowie Anleitungen und Hilfestellungen bei der Entstehung eines Werkes sowie bei der schnellen Verbesserung der eigenen Zeichen-Fähigkeiten •Praktische Beispiele zur Umsetzung zu jeder einzelnen Technik und Zeichenanleitung •Differenzierte Arbeiten für den kreativen Unterricht kennenlernen •Unterschiedliche, praktisch aufbereitete Themen während der Fortbildung erproben •Offenen und differenzierten kreativen Unterricht kennenlernen und erproben Anhand einer App eigene Anleitungsvideos sowie Ideensammlungen erstellen, die sowohl im Unterricht also auch in Homeschooling-Phasen eingesetzt werden können Der 2-teilige Fortbildungsblock soll Ideen für die Umsetzung von einfachen Zeichentricks bieten, aber auch Einsicht in Techniken ermöglichen, die unabhängig von der Jahreszeit in mehreren Situationen eingesetzt werden können. Das praktische Arbeiten sowie der Ideenpool sollen im Vordergrund stehen, um die Lehrperson in der Planung des kreativen Unterrichts zu unterstützen.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Ziel ist es, neue Techniken und Materialien zum Einsatz im eigenen Unterricht kennenzulernen und diese zu erproben. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin soll mit einer Sammlung an Ideen zur Umsetzung im eigenen Unterricht angeleitet werden und diese mit Freude an seine Schüler_Innen weitergeben. Die Teilnehmer_Innen sollen Unsicherheiten vor Erstellung von Videos ablegen und in Kleingruppen einfache Videos zum Einsatz im Unterricht erstellen können. Die Teilnehmer_Innen sollen ihren Unterricht so differenzieren können, dass für alle Kinder entsprechende Erfahrungen möglich sind. Der offene Unterricht in der BE soll zum Thema gemacht und erprobt werden.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
A10W21SM02 Zeichnen lernen leicht gemacht - Kinderliteratur und Märchen als Anregung für den Unterricht der Bildnerischen Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. Gruppe SÜD (8UE FB, WS 2021/22)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Di
21.09.2021 14:30 18:00 Mittelschule (109032) Abhaltung fix
Di
08.03.2022 14:30 18:00 Online Seminar Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung