Allgemeine Angaben |
|
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren von iKMPLUS-Ergebnissen. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Deutsch,Mathematik / angewandte Mathematik]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP)]; Schularten[Volksschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Evaluierung[[100] Fragebogen Standard]; Homepage - Schultypen[[020] Primarstufe]; Homepage - Bereiche[[010] Allgemeine Pädagogik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Lehrveranstaltung liegt der Fokus auf einer Vertiefung zum Lesen und Interpretieren von iKMPLUS-Ergebnissen. Schwerpunktthemen sind: Grundlagen zum iKMPLUS Hintergrund, zur Zielsetzung, zum Zeitplan Mehrwert für LP Aufgaben der Lehrperson im Detail und Ablauf im Schuljahr (inkl. Checkliste), Neuerungen am Erhebungsdesign. Reflexion von Ergebnissen inkl. Lesen der Ergebnisse, Reflexionsgespräch zu iKMPLUS für die 3. Schulstufe |
|
|
|
|
Die Teilnehmer_innen kennen ihre Aufgaben hinsichtlich Umsetzung von iKMPLUS. lesen und interpretieren iKMPLUS-Ergebnisse. reflektieren die Ergebnisse und leiten entsprechende Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung ab. binden die Ergebnisse in die Reflexionsgespräche ein. |
|
|
|
|
|
|
A11W21SE14 iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren von iKMPLUS-Ergebnissen. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD (4UE OS, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 26.01.2022 | 14:00 | 17:30 | Online Seminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|