Allgemeine Angaben |
|
Lernen und Lehren im Fach Deutsch | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts |
|
|
|
|
Die Studierenden kennen - Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts - grundlegende gesetzliche und schulische Rahmenvorgaben - Lehrpläne, Kompetenzmodelle, Bildungsstandards - verschiedene Konzepte des Deutschunterrichts. Die Studierenden können - Lehr- und Lernprozesse im Deutschunterricht auf Basis aktueller Theorien und Erkenntnisse aus der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik und relevanten Bezugsdisziplinen voneinander unterscheiden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Volker Frederking, Axel Krommer, Christel Meier (Hg.). Bd. 1 u. 2. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2010. Einführung in die Deutschdidaktik. Ralph Köhnen (Hg.). Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler Verlag 2011. |
|
|
|
|
|