|
In der LV wird in die Sprachvarietäten und damit verbundene Fragestellungen eingeführt, u.a.:
- diatopische, - diaphasische, - diastratische, - diafunktionale, - geschlechtsspezifische, - diamediale, - diasituative, - sprachkontaktbedingte Variation etc.
LITERATUR in Auswahl:
* Ammon, Ulrich et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2004.
* Davies, Wini et al.: Plurizentrik zwischen Norm und Praxis. Theoretische Betrachtungen, empirische Studien, interdisziplinäre Pespektiven und sprachdidaktische Konkretisierungen. Tübingen: Narr Francke Attempto 2017 (=Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur, vol. 99).
* Felder, Ekkehard: Das Spannungsverhältnis zwischen Sprachnorm und Sprachvariation als Beitrag zu Sprach(differenz)bewusstheit. In: Wirkendes Wort, Nr 53• 3/2003, S.473-498:
* Hammarström, Göran: Idiolekt. In: LGL • Lexikon der Germanistischen Linguistik, ed. Hans Peter Althaus, Helmut Henne & Herbert Ernst Wiegand. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 21980, Bd II, S.428-433.
* Juhász, János: Interferenzlinguistik. In: LGL • Lexikon der Germanistischen Linguistik, ed. Hans Peter Althaus, Helmut Henne & Herbert Ernst Wiegand. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 21980, Bd IV, S.646-652.
* König, Werner: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 81991 (=dtv 3025).
* Mentrup, Wolfgang: Deutsche Sprache in Österreich. In: LGL • Lexikon der Germanistischen Linguistik, ed. Hans Peter Althaus, Helmut Henne & Herbert Ernst Wiegand. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 21980, Bd III, S.527-531, S.527
* Rösler, Dietmar: Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart, Weimar: Metzler 1994 (=Sammlung Metzler, Bd 280).
* Saße, Günter: Literatursprache. In: LGL • Lexikon der Germanistischen Linguistik, ed. Hans Peter Althaus, Helmut Henne & Herbert Ernst Wiegand. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 21980, Bd IV, S.698-706.
* Scheer, Tamara: Habsburg Languages at War. »The linguistic confusion at the tower of Babel couldn’t have been much worse«. In: Languages and the First World War. Communicating in a Transnational War, ed. Julian Walker & Christophe Declercq. Hampshire: Palgrave Macmillan 2016 (Palgrave Studies in Languages at War), S.62-78.
*Scheuringer, Hermann et al.: Sprachatlas von Oberösterreich (SAO). In: https://stifterhaus.at/forschung/sprachforschung/sprachatlas/ (Stand: 5.9.2018).
* Straßner, Erich: Sprache in Massenmedien. In: LGL • Lexikon der Germanistischen Linguistik, ed. Hans Peter Althaus, Helmut Henne & Herbert Ernst Wiegand. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 21980, Bd II, S.328-337. |
|