Allgemeine Angaben |
|
Wirtschaftlichkeit der Diversifizierung in Österreich | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 6 | |
Zielgruppen[BeraterInnen]; Schularten[Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen]; Fachbereiche(Agrar))[Biologische LW.(100%)]; Organisationsformen[Bundesländerübergreifende Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Vorstellung Ergebnisse Evaluierungsprojekt „Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung in Österreich“ von Dr. Kirner, DI Fensl, DI Glawischnig, DI Hunger • Diskussion der Ergebnisse sowie weiterer Forschungsbedarf in der Diversifizierung • Erarbeitung von konkreten Umsetzungsvorschlägen in Kleingruppen für • Darstellung der drei wichtigsten Ansatzpunkte für UAB und Direktvermarktung • Erstellung eines komprimierten Resümee-Protokolls mit Bereitstellung an alle Landwirtschaftskammern für deren UAB- bzw. DV-Berater*innen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2100880000 Wirtschaftlichkeit der Diversifizierung in Österreich (8UE SE, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Di
| 11.05.2021 | 10:00 | 16:30 | Steiermark | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
ACHTUNG: Die genauen Seminarzeiten finden Sie im Seminarprogramm. Unter "Aktuelle Informationen" können Sie das Seminarprogramm downloaden. |
|