Allgemeine Angaben |
|
Die EU-Regionalpolitik im Donauraum: politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesellschaft ,Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ,Wirtschaft ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Geographie und Wirtschaftskunde(100%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Dieses Seminar, das von dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) und dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien organisiert wird, beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen vielschichtigen Ungleichheiten im Donauraum und der aktuellen EU-Regionalpolitik. Mit dem zweithöchsten Haushaltsbudget setzt die EU-Regionalpolitik als Investitionspolitik auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftswachstum und auf die Erhöhung der Lebensqualität. Unterschiedliche, teils konkurrierende politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen wie auch Interessen erweisen sich für dieses Vorhaben häufig als Herausforderung. Anhand von Fallbeispielen werden gesamtgesellschaftliche Hintergründe, Strategien, Kooperationsprogramme sowie -projekte vorgestellt und diskutiert, was aufgrund bestehender Verflechtungen nicht zuletzt für Österreich relevant ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8620.000 Die EU-Regionalpolitik im Donauraum: politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen (16UE SE, SS 2014/15)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mi
| 25.02.2015 | 09:00 | 16:30 | Universität Wien (24910) | Abhaltung | fix | Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien, NIG (5. Stock), Universitätsstraße 7, 1010 Wien |
Do
| 26.02.2015 | 09:00 | 16:30 | Universität Wien (24910) | Abhaltung | fix | Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien, NIG (5. Stock), Universitätsstraße 7, 1010 Wien |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|
|
kleiner Kostenbeitrag für Skripten |
|