Allgemeine Angaben |
|
Ökumenische Sommerbildung - Wir sind die neuen Juden | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
reie Wahllehrveranstaltung: 0,3 ECTS-Anrechnungspunkte |
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Religion]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Interkulturelle Bildung ]; REL-Schwerpunkte/Bereiche[Interreligiöses / -konfessionelles / -kulturelles Lernen]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,Land- u. forstwirtschaftliche Schule]; Privatschulen[konfessionsübergreifend / -unabhängig]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,Elementarpädagog/inn/en,Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen,Hochschullehrpersonen]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Religion[Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene(100%)]; Vermittlung[Präsenz(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Ganz selbstverständlich haben Ausdrücke und Gedankengut, welche wir aus dem Nationalsozialismus kennen, wieder Einzug in unsere Gesellschaft gefunden – zum Teil beflügelt durch Aussagen von Personen des öffentlichen Lebens, zum Teil begünstigt durch die Auswirkungen der Pandemie. Sekundärer Antisemitismus – und damit auch antisemitische Übergriffe – ist gesellschaftsfähig geworden. Das Internet trägt wesentlich zu seiner Verbreitung bei. Der Religionsunterricht und seine religionspädagogischen Ansätze haben hier sehr viel zu bieten, um mit Schüler*innen über das Thema Antisemitismus etc. ins Gespräch zu kommen. |
|
|
|
|
Didaktische Anregungen reflektieren und inhaltliche Ideen für den Unterricht umsetzen lernen. |
|
|
|
|
|
|
9363.222301 Ökumenische Sommerbildung - Wir sind die neuen Juden (8UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 07.09.2022 | 09:00 | 17:00 | Augustinum Graz (601670) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der KPH Graz statt. Ein fixer Seminarplatz kann nur bei Anmeldung über „LimeSurvey“ garantiert werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der KPH Graz statt. |
|