Allgemeine Angaben |
|
Workshop: Korandidaktik für Primar- und Unterstufe / Kärtchen-Konzept | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Religion]; REL-Schwerpunkte/Bereiche[Theologie / Religionspädagogik,Unterrichtsgestaltung]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschule und inklusive Klassen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; Vermittlung[Präsenz(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Workshop handelt es sich um die Erarbeitung von technischen Fertigkeiten zur Erstellung von digitalen sowie haptischen konkreten Lernmaterialien für Korandidaktik im Rahmen eines kompetenzorientierten IRU. Die theoretischen Hintergründe sowie die Ziele und Vorteile des Kärtchen-Konzepts werden kurz dargestellt. Es wird gemeinsam ein konkretes Beispiel schrittweise und mit verschiedenen Tools (digital und haptisch) erarbeitet und erstellt. Am Ende des Workshops können die TeilnehmerInnen ihre eigenen erstellten Materialien im Unterricht einsetzen und verfügen über die notwendigen Kompetenzen weitere Materialien rasch zu erstellen.
Voraussetzungen: Ein eigener Laptop ist mitzubringen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9570.104009 Workshop: Korandidaktik für Primar- und Unterstufe / Kärtchen-Konzept (4UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mi
| 09.11.2022 | 14:00 | 17:15 | Hörsaal 1 Isfahan (WHE04HS 1) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Ein eigener Laptop ist mitzubringen |
|