Allgemeine Angaben |
|
Neulehrer*innen: Kriterien für den Religionsunterricht in der Sek I und Sek II | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Religion]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Kompetenzorientiertes Unterrichten]; REL-Schwerpunkte/Bereiche[Unterrichtsgestaltung]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,BAfEP/BASOP]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; Religion[Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral(100%)]; Vermittlung[Präsenz(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
An diesem Nachmittag werden die Kriterien für einen gehaltvollen und qualitativ hochwertigen Religionsunterricht besprochen. Es wird behandelt, wie Religionslehrer*innen mit Belastungen gut umgehen können, nach welchen Kriterien sie vom Schulamt beurteilt werden und was einen kompetenzorientierten Religionsunterricht ausmacht. |
|
|
|
|
Kompetenzorientierten Lehrplan analysieren Kriterien guten Religionsunterrichts reflektieren |
|
|
|
|
|
|
9101.000805 Neulehrer*innen: Kriterien für den Religionsunterricht in der Sek I und Sek II (3UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mi
| 05.10.2022 | 15:00 | 17:00 | FBZ Stephansplatz | Abhaltung | fix | Stephansplatz 3, 3. Stock, 1010 Wien |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|