Allgemeine Angaben |
|
AUFBRUCH & ZUVERSICHT - Resilienz und Vitalität im pädagogischen Alltag (ONLINE-Tagung) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hanyka, Katharina [L] | , | Burow, Olaf-Axel | , | Gabriel, Sonja | , | Gartner, Brigitte | , | AGENTUR MARTINA KAPRAL GmbH, Mahlodji Ali | , | Mares, Veronika | , | Nagl, Wolf-Dieter |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Gesundheitsförderung]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Hauptschulen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Namhafte Keynote-Speaker wie Dr. Philip Streit, Dr. Olaf Axel Burow und Ali Mahlodji geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze in krisenhaften Zeiten und zeigen Möglichkeiten auf, wie eine Stärkung der Pädagog*innen im konstruktiven und gesunden Umgang mit vielfältigen Herausforderungen und Unsicherheiten erfolgen kann. Ein breit gestreutes und interaktives Workshopangebot zu Themen der ganzheitlichen Gesundheitsförderung rundet die Veranstaltung ab. |
|
|
Pädagog*innen und Schulleiter*innen, Vertreter*innen der psychosozialen Unterstützungssysteme, Expert*innen aus der Gesundheitsförderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
8120.000021 AUFBRUCH & ZUVERSICHT - Resilienz und Vitalität im pädagogischen Alltag (ONLINE-Tagung) (5UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 25.11.2021 | 14:30 | 18:30 | Distance Learning | Abhaltung | fix | Online via Zoom |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Anmeldung über ph-online bis 17.10.2021 oder mittels Nachmeldeformular (siehe "Aktuelle Informationen") |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
| |
|
|
|
|