Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] NAWI-Sommer in Gmünd 2020 / Schwerpunkt: Klima | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bachinger, Alois | , | Binder, Ronald | , | Birnbauer, Christoph | , | Bruck, Maria | , | Buchtela-Boskovsky, Patricia | , | Eck, Johann | , | Foelsche, Ulrich | , | Fuchs, Doris | , | Grafinger, Judith | , | Kloiber, Sabrina | , | Kromp-Kolb, Helga | , | Krumphals, Ingrid | , | Kurz, Peter | , | Lhotka, Johannes | , | Liebhart-Gundacker, Michaela | , | Lohr, Manfred | , | Nowak, Elisabeth | , | Proske, Wolfgang | , | Schubatzky, Thomas | , | Starke, Peter | , | Stich, Andreas | , | Stöckelmaier, Peter | , | Wailzer, Gerhard |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 31 | |
NOE-Schwerpunkte/Häuser[Naturwissenschaften(100%)]; Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,KustodInnen,LehrerInnen (allg.),LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (SP),Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit,Didaktik/Methodik/Lehrplan,e-Learning / blended-Learning / cbl,Naturwissenschaft / Technik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(17%),Chemie(17%),Mathematik / angewandte Mathematik(17%),Naturkunde/Ökologie/Umwelt(17%),Physik(17%),Sachunterricht(17%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Sommerbildung,Veranstaltungen in Kooperation mit Universität(en) ] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Workshops und Vorträge mit vielen Unterrichtsideen und Neuem aus der fachdidaktischen Forschung in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe I und II sowie im Sachunterricht der Primarstufe. Zusätzlich wird eine Schiene zur Digitalen Bildung angeboten. Lehrer*innen in den ersten Dienstjahren können mittels zusätzlicher Onlinephasen zur Digitalen Bildung 2 ECTS für ihr Portfolie erwerben. Themenschwerpunkt 2020: Klima Das vollständige Programm mit allen Parallelveranstaltungen finden Sie unter http://pro.kphvie.ac.at/nawihaus [digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digitag blended] |
|
|
|
|
• Fachdidaktische und fachliche Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern und im Sachunterricht vertiefen und erweitern • Mit neuen Unterrichtsideen im Bereich Naturwissenschaften ein neues Schuljahr beginnen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: o Lehrer/innen an Volksschule/ASO o L. an Sekundarstufe 1 (NMS, AHS-Unterstufe) o L. an Sekundarstufe 2 (AHS-Oberstufe, BMHS) |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Abmeldungen an karin.windischberger@kphvie.ac.at |
|