Allgemeine Angaben |
|
Sicheres Experimentieren im Chemieunterricht | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Wien-Schwerpunkte[AHS]; NOE-Schwerpunkte/Häuser[Naturwissenschaften(100%)]; Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,NeulehrerInnen]; Schularten[Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit,Naturwissenschaft / Technik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Chemie(100%)]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend,Sommerbildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Seminar ist sowohl (aber nicht nur) für Junglehrer*innen als auch für Kolleg*innen gedacht, die ungeprüft bzw. als Sondervertragslehrer*innen Chemie in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II unterrichten. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine einfache Geräteausstattung zur Durchführung von Experimenten mit Gasen. |
|
|
|
|
- Sicheres Experimentieren erlernen - Sicheren Umgang mit Chemikalien erlernen - Aktuelle Experimente kennen lernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Abmeldungen an karin.windischberger@kphvie.ac.at |
|