Allgemeine Angaben |
|
Elektromobilität im Physikunterricht (ONLINE-FORMAT) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
NOE-Schwerpunkte/Häuser[Naturwissenschaften(100%)]; Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Naturwissenschaft / Technik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Chemie(50%),Physik(50%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Expertenvortrag über die Technologie- und Marktentwicklung der Elektromobilität und Lademöglichkeiten - Probefahren und Informationen rund um Elektroautos - Physikversuche mit dem EVN-Experimentierset „Elektromobilität“ |
|
|
|
|
- Umfassende Information über die Entwicklung, Technologie und Umweltaspekte der Elektromobilität erhalten - EVN-Experimentierset „Elektromobilität“ kennen lernen und seine Handhabung im Unterricht beherrschen |
|
|
|
|
|
|
7340.000102 Elektromobilität im Physikunterricht (ONLINE-FORMAT) (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 18.03.2021 | 14:00 | 18:00 | Distance Learning | Abhaltung | fix | Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die Elektromobilität in ihrem Unterricht vermitteln wollen. Wegen eines starken Bezugs zur realen Anwendung der Physik ist sie besonders gut für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 geeignet, die Physik unterrichten, ohne eine Lehramtsprüfung darüber abgelegt zu haben. |
Anmeldefenster Sommersemester |
Do
| 18.03.2021 | 14:00 | 18:00 | Distance Learning | Abhaltung | fix | Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die Elektromobilität in ihrem Unterricht vermitteln wollen. Wegen eines starken Bezugs zur realen Anwendung der Physik ist sie besonders gut für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 geeignet, die Physik unterrichten, ohne eine Lehramtsprüfung darüber abgelegt zu haben. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II
Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die Elektromobilität in ihrem Unterricht vermitteln wollen. Wegen eines starken Bezugs zur realen Anwendung der Physik ist sie besonders gut für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 geeignet, die Physik unterrichten, ohne eine Lehramtsprüfung darüber abgelegt zu haben. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Abmeldungen an karin.windischberger@kphvie.ac.at |
|