Allgemeine Angaben |
|
Sommerakademie: "Glaube ist denkbar" | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wunderli, Armin [L] | , | Bensel, Christian | , | Bozkaya, Dilek | , | Hemsing, Werner | , | Pirschel, Annemarie | , | Spindler, Martina | , | Tarmann, Paul | , | Wunderli, Armin |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 30 | |
REL-Schwerpunkte/Bereiche[Schulentwicklung / Unterrichtsentwicklung / Standards]; Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Neue Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP),Philosophische Themen,Religion / Ethik]; Fachbereiche(Rel))[Biblisch(50%),Diaktik/Methodik f.d. Religionsunterricht(50%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung,Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Sommerbildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Glauben und Denken verbinden; Willkommenskultur für Zweifel; Umgang mit kontroversen Themen. Stufenübergreifender Unterricht. Freikirchlicher Religionsunterricht: Grundlagen und Einführung (am Beginn, von Mi. bis Do., für Neu-Einsteiger) |
|
|
|
|
mit intellektuellen Kontroversen umgehen lernen; Anstöße erhalten für den Unterricht mit schulstufenübergreifenden Gruppen; Neu-Einsteiger: auf die neue Aufgabe des Religionsunterrichts vorbereitet sein |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|