Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekte der KPH Wien/Krems ab SS 2016
|
Projekttitel |
Was hat der Religionsunterricht mit dem Klimawandel zu tun?
|
Untertitel |
Eine qualitativ-empirische Studie zu Bildung für nachhaltige Entwicklung im evangelischen Religionsunterricht
|
Beschreibung |
Debatten über Nachhaltigkeit – und dem damit verbundenen Klimawandel - werden immer lauter. Im Bildungskontext wurde auf die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte mit dem Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) reagiert. Dabei wird in bildungspolitischen Debatten dem Religionsun-terricht (RU) in dieser Hinsicht anscheinend kaum Bedeutung gegeben. Allerdings kann argumentiert werden, dass gerade der RU großes Potential hat, sich diesen Fragen und Anliegen der nachhaltigen Entwicklung zu stellen. Aus den religiösen Narrativen lassen sich nachhaltige Verhaltensweisen ablei-ten, die ganz selbstverständlich in vielen biblischen Geschichten mitklingen, die im RU erzählt wer-den. Damit leistet der RU einen wertvollen Beitrag zur Erfüllung der Agenda 2030.
In diesem Projekt werden die Schnittstellen zwischen BNE und evangelischem RU in der Praxis unter-sucht. Das Ziel des Forschungsprojektes ist, die Beziehung zwischen BNE und evangelischem RU an APS darzustellen und die religionspädagogische Perspektive auf das Thema zu erweitern.
|
Forschungsschwerpunkt |
Sonstiges
|
Schlagwörter |
Nachhaltige Entwicklung, Religionsunterricht
|
|
Projektleitung gesamt |
Jakob, Jennifer; BEd MA. MSc
|
Projektleitung intern |
Jakob, Jennifer; BEd MA. MSc
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
2000 Institut für Forschung und Entwicklung
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2020 bis 30.09.2023
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung6416 Religionspädagogik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|