Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekte der KPH Wien/Krems ab SS 2016
|
Projekttitel |
Lehrbuch zu: Islamische Gottesdienste und Gebete - Form und Bedeutung
|
Untertitel |
...
|
Beschreibung |
Im Islam gibt es unterschiedliche Formen der Kommunikation mit Gott. Am zentralsten ist dabei das tägliche rituelle Gebet – die zweite Säule der islamischen Lebensweise.
Um ein ganzheitliches Verständnis der Kommunikation mit Gott zu fördern, möchte dieses Lehrbuch verbinden was in vielen Schriften isoliert betrachtet wird. Sowohl die äußere formale Ebene, als auch die tiefere spirituelle Bedeutung der islamischen Gebetsformen sollen beleuchtet und miteinander verknüpft werden.
Wesentliche unterschiedliche islamrechtliche Auffassungen im Bereich der Gebetsformen sollen verständlich und argumentativ nachvollziehbar gemacht und dafür sensibilisiert werden.
Dies ist vor allem für Studierende der islamischen Religionspädagogik und Theologie notwendig, speziell vor dem Hintergrund der pluralistischen muslimischen Bevölkerungssituation und der zeitgenössischen Herausforderungen im europäischen Minderheitenkontext.
|
Forschungsschwerpunkt |
Sonstiges
|
Schlagwörter |
Lehrbuchentwicklung
|
|
Projektleitung gesamt |
Bauer, Wolfgang Johann; Dr.phil. MA
|
Projektleitung intern |
Bauer, Wolfgang Johann; Mag. Dr. Dr.phil. MA
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
2000 Institut für Forschung und Entwicklung
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2018 bis 28.02.2021
|
Sachgebiete |
5807 Didaktik6710 Islamkunde6416 Religionspädagogik6425 Spirituelle Theologie
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|