Allgemeine Angaben |
|
Skirollern – Nordic Blading. Eine Langlaufvariante für den Sportunterricht und Sommersportwochen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Bewegung und Sport]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,BAfEP/BASOP,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Sonderschule und inklusive Klassen,Hochschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Grundkompetenzen]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; Vermittlung[Präsenz(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Gewöhnen ans Gerät, Sammeln von Bewegungserfahrungen, Spiele, Technikerwerbstraining, Kompetenzentwicklung für rollende Bewegungen |
|
|
Lust, Neues kennen zu lernen? Trau dich! Für Neueinsteiger:innen geeignet, aber auch fürs Perfektionieren von Skirollern und Nordic Blading |
|
|
Wecken von Begeisterung für den gesundheitsorientierten Trendsport Schilanglauf – nicht nur in der Wintersaison, auch im Sommer mit Skirollern oder Inlineskates, methodisch-didaktische Kenntnisse zur Verbesserung des Sportunterrichtes |
|
|
|
|
|
|
8390.000002 Skirollern – Nordic Blading. Eine Langlaufvariante für den Sportunterricht und Sommersportwochen (8UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Sa
| 10.09.2022 | 09:00 | 16:00 | Dislozierter Ort 1 | Abhaltung | fix | Donauinsel, Wien |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppen: Sekundarstufe I und II, Primarstufe: Restplätze |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Ort: Donauinsel,Schulschiff, Donauinselpl., 1210 Wien Rückfragen: Dr. Gabriele Beer: gabriele.beer@kphvie.ac.at Leihmaterial: kann leider nur in geringer Anzahl (etwa 10 Personen) gegen einen Kostenbeitrag von €10.- bereitgestellt werden. Notfalls kann man auch mit Inlineskatern und passenden Stöcken (die brauchen spezielle Spitzen für den Asphalt) teilnehmen. Teilnehmer:innen vergangener Kurse haben sich in Sportgeschäften oder online sehr günstige Sets gekauft. |
|